• Hawaiianaische Gesänge beim Start der Ironman WM
  • Schwimmstart Ironman World Championship
Hawaiianaische Gesänge beim Start der Ironman WM7 Schwimmstart Ironman World Championship8


IRONMAN TRIATHLON WELTMEISTERSCHAFT IN KAILUA KONA/HAWAII
3,8 km swim - 180 km bike - 42 km run


Der Ironman Hawaii gilt als einer der weltweit anspruchsvollsten Ausdauerwettkämpfe. Neben den aus der Länge der Wettkampfstrecke resultierenden mentalen und physischen Anforderungen an die Athleten werden diese zusätzlich durch die klimatischen Bedingungen in der hawaiianischen Lavawüste während des Rennens gefordert. Die Ho'o-Mumuku-Winde, unvorhersehbar aufkommende böige Seitenwinde mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h, können vor allem auf der Radstrecke, auf der wie bei allen Ironman-Rennen das Windschattenfahren untersagt ist, den Rennverlauf wesentlich beeinflussen. Sowohl beim Radfahren als auch auf der weitgehend schattenlosen Laufstrecke sind die Teilnehmer Temperaturen von zum Teil erheblich über 30 °C und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.

"Swim 2.4 miles, bike 112 miles, run 26.2 miles.
Brag for the rest of your life!"
(John Collins, Ironman Founder)



THE BIGGEST DAY IN MY LIFE! (18.10.2003)


Der Asphalt flimmert, der Mumuku-Wind bläst, das Herz pocht! Ein Gefühl für das sich die Quälerei lohnt, eine Ideologie die niemand versteht, der sie nicht selbst zelebriert!

Die kleine Hafenbucht, in der der Startschuss fällt, der lang gezogene Highway, über den ein Großteil des Rennens führt; das "Energy Lab", jener schmale Weg hinunter zum Meer, auf dem sich so oft schon das Rennen entschieden hat, weil auf dem Weg zurück vom Meer kein Wind mehr kühlt; schließlich der "Alii Drive", diese Straße hin zum Ziel - die Pilgerwege des Triathlons.

5 Jahre habe ich trainiert um mir diesen Start zu erfüllen.
Es war eine Vision, ein Ziel, ein Traum...


Beim Ironman in Klagenfurt erreichte ich den 3. Rang in meiner Agegroup, beim Ironman in Zürich den 5. Rang, beim Ironman 70.3 in Monaco ebenso den 3. Rang und in HAWAII bei den World Champion Ship den 52. Rang! Das sagt wohl alles darüber aus, dass dort wirklich nur die "creme de la creme" am Start ist. Umso stolzer bin ich, unter den besten Triathleten der Welt gestartet sein zu dürfen und vor allem auch das Ziel erreicht zu haben!

Die schnellste Zeit, die ich über die Distanz von 3,8 km schwimmen, 180 km radfahren und 42 km laufen erreichen konnte, war 10:50 h beim Ironman Austria in Klagenfurt.

Die schnellsten Splitzeiten die ich bei den unterschiedlichen Ironman-Bewerben erzielen konnte:
  • 1:03 h schwimmen über 3,8 km (Ironman Zürich)
  • 5:12 h radfahren über 180 km (Ironman Klagenfurt)
  • 4:03 h laufen über 42 km (Ironman Zürich)


Copyright 2020, Webdesign by Gabi Inzinger